Ein guter Rat |
||
Ob Sommer und Winter, warme Kleidung, festes Schuhwerk und moderate Fitness braucht es für diesen Hike. Üblicherweise wird der Mosesberg in der Nacht bestiegen, auf dem Gipfel der Sonnenaufgang bestaunt und nach einigen kalten Stunden des Wartens das Kloster besucht. Angenehmer, und vor allem idyllischer, ist der Aufstieg bei Tag. Man besucht das Katharinenkloster kurz vor der Schliessungszeit, erklimmt den Mosesberg nachmittags über die Busstreppe und geniesst den Sonnenuntergang in aller Ruhe. Gemütlich kann man den Tag ausklingen lassen, indem man unter dem Sternenhimmel den Kamelpfad hinunterschlendert. |
||
UNESCO-Welterbe |
||
Das griechisch-orthodoxe Katharinenkloster ist das älteste, permanent bewohnte Kloster weltweit. Es wurde im 6. Jahrhundert gebaut, angeblich an der Stelle des brennenden Dornbusches. In seiner Bibliothek birgt es eine religiöse Sammmlung, die an Umfang nur durch die des Vatikans übertroffen wird. Dank seiner Abgeschiedenheit haben 150 einzigartige Ikonen den Byzantinischen Bildersturm im 8. und 9. Jahrhundert überstanden. Im 19. Jahrhundert wurde hier das älteste Bibel-Manuskript der Welt, der Codex Siniaticus, entdeckt. |
||
Auf Moses' Spuren |
||
2285 Meter hoch ragt der Gipfel des Mosesberges in den Himmel. Der Berg im Zentralsinai ist eine heilige Stätte für Christen, Muslime und Juden. Es heisst, dass Prophet Moses vor Jahrtausenden hier die Tafeln mit den Zehn Geboten empfangen hat. |
||